Julia Adamek
Mario Vargas Llosa
„Wer sich diese schöne und besondere Berufung des Schreibens zu eigen macht, der schreibt nicht um zu leben, sondern lebt um zu schreiben.“Land der Wölfe
Ein Sturz beim Joggen wirft die junge Münchnerin Jessy ziemlich aus der Bahn – sie landet in einer völlig fremden mittelalterlichen Welt. Was ihr zuerst wie ein verrückter Traum erscheint, entpuppt sich schnell als gefährliche Realität. Am Königshof in Ovesta, wo sie auf Hilfe hofft, misstraut man ihr und sie findet sich prompt in einer Kerkerzelle wieder.
Doch schnell treten Verbündete auf den Plan. Der charmante Prinz Tychon und der junge Edelmann Albin sehen in Jessy mehr als eine Fremde mit eigenartiger Ausdrucksweise. Nun soll sie dabei helfen, die unheimlichen Geschehnisse aufzuklären, die das Westland seit kurzem in Unruhe versetzen. Als Beraterin begleitet sie Tychon und sein Gefolge auf einer Reise ins Nachbarland. Doch was als diplomatische Mission beginnt wird schnell zu einem gefährlichen Höllenritt ins Unbekannte. Mit jedem Tag muss Jessy mehr über sich hinauswachsen und die magische, wundersame Welt um sie her akzeptieren.
Dabei lernt sie nicht nur ihre eigenen verborgenen Kräfte, wahre Freundschaft und Tapferkeit kennen, sondern stolpert unversehens auch noch über die Liebe ihres Lebens…
Wolfsklingen
Als Heldin gefeiert kehrt Jessy aus der Schlacht gegen Magier und Ungeheuer zurück. Schon bald hat sie in der Eisenfaust ihr Zuhause gefunden und der Gedanke an eine Heimkehr rückt in weite Ferne. Doch wieder ziehen Gefahren am Horizont auf und bedrohen den Frieden in Westland. Erneut stehen Jessy und ihren Freunden Kämpfe und Prüfungen bevor, welche ihr Leben für immer verändern werden.
Währenddessen muss auch Albin sich in seiner neuen Rolle zurecht finden. Als geduldeter Gast lebt er in der Burg und spioniert die Feinde der zukünftigen Königin aus. Aber bald wird ihm klar, dass die Liebe zu Amileehna allein ihm nicht genügen wird, um sein Dasein im Schatten zu akzeptieren.
Und mehr noch: Er spürt, dass in seinem Inneren ungeahnte – und gefährliche – Kräfte schlummern, die auf seiner schicksalhaften Reise an den Rand der bekannten Welt nicht nur über über sein Leben, sondern auch über die Zukunft des ganzen Westlandes entscheiden werden.
Das Flüstern der Finsternis
Als Hanna an der Seite ihres Mannes dessen Elternhaus betritt, ist sie völlig verzaubert. Doch das barocke Schloss Wilmsher und seine Bewohner hüten ein finsteres Geheimnis.
Als ihr Mann Goswin plötzlich spurlos verschwindet, beschließt Hanna, die Wahrheit über seine Familie herauszufinden- und stößt dabei auf ein unfassbares Verbrechen.
Denn manchmal ist das Böse näher, als man denkt…
Den Gedanken, das Schreiben zu meinem Beruf zu machen, habe ich lange von mir geschoben. „Dafür bist du doch nicht gut genug“ und „Das will doch kein Mensch lesen“ lauteten meine Zweifel, die ich auch trotz des Zuspruchs meiner kleinen Leserschaft – der Familie – nicht überwinden konnte.
Alles änderte sich mit „Land der Wölfe“. Ich wollte ein richtiges Buch schreiben, mit einem ausgearbeiteten Plot, mit authentischen Figuren, mit einem Spannungsbogen und einem großen Showdown. Und es sollte eine Geschichte sein, wie ich sie selbst gern lese: eine klassische Heldenreise mit Höhen und Tiefen, mit Schwertergeklirr, großem Drama und einer prickelnden, ungewöhnlichen Liebesgeschichte. Und genau dieses Buch wurde es.
In der Nacht der Veröffentlichung dachte ich: „Wenn es nur einem einzigen Menschen so gut gefällt, wie es mir gefallen hat, es zu schreiben – dann bin ich zufrieden.“
Das Feedback der Leser hat mich überwältigt. Fremde Menschen kamen auf mich zu und sagten mir, die Geschichte habe sie absolut gefesselt, sie hätten mit den Figuren gelacht und geweint, die ich selbst so lieb gewonnen hatte. Ich hatte viele Leser genau ins Herz getroffen und sie warteten ungeduldig auf eine Fortsetzung. Der große Sprung ins kalte Wasser war geglückt. Und natürlich konnte ich danach nicht mehr aufhören.
Schreiben ist für mich Lust und Last zugleich. Manchmal bin ich begeistert und die Worte fließen mir aus den Fingern. Manchmal möchte ich nur alles hinschmeißen und nicht mehr daran denken. Schreiben ist sehr harte Arbeit und kostet viel Mühe. Aber wenn man gelernt hat, die geistigen Hemmnisse zu überwinden, dann ist es die pure Freude.
Ich bin Jahrgang 1987 und lebe mit meiner Familie (Mann, Kinder, Hund) im Münchner Süden. Nach einer klassischen Verlagsausbildung habe ich im Lektorat gearbeitet, doch wann immer es dazu kam, dass ich mein Leben und meine Zukunft überdacht habe, wurde mir klar: es gibt nur eine Sache, die ich wirklich mit ganzem Herzen und mit Leidenschaft tun will – und das ist schreiben. Wenn ich es nicht tue, bin ich nur ein halber Mensch.
Mit dieser Leidenschaft will ich meine Leser anstecken, will meine Geschichten mit ihnen teilen und sie immer wieder aufs Neue auf eine Reise mitnehmen, die sie den Alltag vergessen lässt. Ich habe noch viele Geschichten zu erzählen und freue mich über jeden einzelnen, der zuhört.
Auf diesen Seiten erfahrt Ihr alles über meine Romane und Kurzgeschichten, meine geplanten Projekte und erhaltet Einblicke in meine Arbeit als Schrifstellerin. Ich freue mich über jegliches Feedback und wünsche Euch viel Vergnügen beim Lesen.
